Was ist noch schöner als der Harz? Richtig, der Blick vom Harzvorland auf den Harz! Diese Tour ist wunderbar geeignet für Leute, die das eBike Fahrgefühl ausprobieren und dabei auch etwas für das Auge haben möchten. Man erkundet auf dieser Runde tolle Aussichtspunkte rund um Gernrode, Ballenstedt und Quedlinburg. Dabei bildet diese Tour eine prima Ausgangsbasis, um nach Lust und Laune erweitert zu werden. Man kann zum Beispiel einen Abstecher in den Harz einbauen oder dem Teufelsmauerstieg noch ein Stück weiter folgen. Wir geben euch gerne Tipps!
Schwierigkeitsgrad
- leichte Tour
Kurzbeschreibung
- ohne besondere Fahrkenntnisse fahrbar
- mehrere Einkehrmöglichkeiten
- gefahren im Ecomodus, ca. 63% Rest Akku
Tourenbeschreibung
Vom Osterteich Gernrode nach Ballenstedt
Ausgangspunkt für die Tour ist der Osterteich in Gernrode. Von hier aus ist es nicht weit bis zur alten Bahntrasse nach Ballenstedt. Die Strecke ist bereits seit vielen Jahren stillgelegt und wurde 2019 zu einem tollen Radweg ausgebaut, der Gernrode, Rieder und Ballenstedt verbindet. Besonders für Ballenstedt ist dieser Radweg ein absoluter Gewinn. Somit besteht endlich eine Radverbindung zum Bahnhof der Harzbahn in Gernrode. Kurz vor Ballenstedt erreichen wir die Roseburg. Wer mag, kann hier kurz die Route verlassen um die Parkanlage zu erkunden. Die Roseburg beherbergt auch ein Cafe.
Folgt man dem neuen Radweg weiter, kommt man direkt am Abstellgleis vorbei. Dieses Projekt von Pepe und Rudi erfordert allerdings noch ein wenig Schweiß. Vielleicht könnt ihr in der nächsten Saison dort auf ein Bierchen einkehren, wir arbeiten dran. 🙂
Direkt vor Ballenstedt führt uns der Weg links an der Stadt vorbei Richtung Gegensteine. Auch hier lohnt sich ein kleiner Abstecher von der Route um den Schloßpark von Ballenstedt zu besuchen. Der Park ist frei zugänglich und wirklich sehr sehenswert. Der schwedische König Gustav IV. Adolph war 1803 übrigens auch dort (wahrscheinlich ohne eBike, aber das ist nicht überliefert).
Gegensteine und Verkehrslandeplatz
Die Gegensteine sind die östlichsten Ausläufer der Teufelsmauer. Der Große Gegenstein verfügt über ein Gipfelkreuz und kann mittels in den Fels geschlagener Stufen und Treppen bestiegen werden. Nachdem wir die grandiose Aussicht genossen haben, geht es weiter zum Verkehrslandeplatz Ballenstedt. Ein beliebtes Fotomotiv ist dort eine ausgemusterte Transall der Bundeswehr. Der Flugplatz ist einmal im Jahr Veranstaltungsort für das Rockharz Festival mit ca. 17.000 Besuchern. Unterhalb der Gegensteine und mit Blick zum Brocken bildet der Flugplatz hierfür eine einmalige Kulisse.
Am Flugplatz kann man übrigens auch sehr nett einkehren. Der Imbiss „Zum Fliegerhorst“ bietet frisch zubereitete Speisen und einen gemütlichen Biergarten.
Seweckenberge nach Quedlinburg
Nicht weit vom Flugplatz entfernt erreichen wir den Höhenzug Seweckenberge. Mit einer Höhe von 180 Metern stellt das für unsere Bikes keine große Herausforderung dar. Aber die Aussicht über das Harzvorland ist grandios. Den besten Blick hat man von der Seweckenwarte. Bei guter Sicht kann man hier die komplette Tour überblicken. Wir sehen Gernrode, die Gegensteine und können bereits das nächste Etappenziel Quedlinburg aus der Ferne bewundern.
Wir geben uns die größte Mühe, aber wir haben es noch nicht geschafft eine Tour nach Quedlinburg zu planen, ohne das Brauhaus Lüdde zu besuchen. Irgenwie führt daran kein Weg vorbei, das Pils ist dort einfach zu lecker. 🙂
Vom Brühlpark über den Bückeberg zum Ausgangspunkt
Über den Brühlpark verlassen wir Quedlinburg in Richtung Bad Suderode. Der Bückeberg bildet den letzten kleinen Anstieg der Tour und bietet noch einmal einen schönen Blick über Gernrode, bevor es zum Ausgangspunkt Osterteich zurückgeht.